Die Geschichte der Harriet Tubman, der Vorkämpferin der Sklavenbefreiung beim legendären „Undergrund Railroad“, erzählt von der Schriftstellering Ann Petry.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Die Geschichte der Harriet Tubman, der Vorkämpferin der Sklavenbefreiung beim legendären „Undergrund Railroad“, erzählt von der Schriftstellering Ann Petry.
Wie seine Familie am vergangenen Wochenende bekannt gab, ist der Kunsthistoriker und Prestel-Autor Wilfried Koch am 9. August im Alter von 93 Jahren verstorben. Seine...
Drei Verleger:innen sind diesmal in der Jury des Deutschen Buchhandlungspreises mit dabei: die sieben Köpfe der Jury 2022. Mehr im Börsenblatt
Alexander Puschkin war in einer Cholera-Quarantäne äußerst produktiv. Briefe und ein Vers-Drama, das er damals schrieb, hat nun die Übersetzerin Rosemarie Tietze publiziert. Den Nationaldichter...
Im Oktober findet die 74. Frankfurter Buchmesse statt. Schon jetzt gibt die Messe einen Ausblick auf die wichtigsten Tage des Jahres für die internationale Buchbranche....
In der dritten Woche des Prozesses um die Fusion von Penguin Random House mit Simon & Schuster wurde vor Gericht weiter um die Bedeutung von...
Gespräche über den Kaufpreis sind häufig schwierig. Lesen Sie hier, wie sie Tücken in dieser heiklen Phase der Verkaufsverhandlungen umschiffen können – nicht nur mit...
Sechs Kriminalromane haben es auf die Shortlist des Crime Cologne Awards 2022 geschafft. Das dazugehörige Festival zeichnet damit jährlich den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres...
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Delius Klasing durch die Mediengruppe Klambt freigegeben. Das teilte die Behörde heute mit. Mehr im Börsenblatt
Rückwirkend zum 1. Januar 2022 hat Thalia die Skoobe-Anteile von Penguin Random House und der Holtzbrinck Publishing Group erworben. Der Flatrate-Anbieter ist nun eine 100-prozentige...
Die Neueinsteiger tummeln sich diesmal jenseits der Top 10. Neu dabei sind etwa eine Selenskyj-Biographie und zwei Romane, die während des Dritten Reichs spielen. Am besten...
Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Forschenden des Oeschger-Zentrums für Klimaforschung der Universität Bern ist...
Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein großes Potenzial als...
Forschende der ETH Zürich haben den ersten eindeutigen Beweis gefunden, dass der Mond Edelgase aus dem Erdmantel geerbt hat. Die Entdeckung hilft zu verstehen, wie...
Wissenschaftliche Analysen deuten darauf hin, dass bei Menschen eine Reihe von Lebensumständen in der Kindheit langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung haben. Quelle:...
Leipzig/Jena/Bonn. Wie wirksam ist der Biodiversitätsschutz europäischer und afrikanischer Nationalparke? Dies scheint stark mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen zusammenzuhängen, in die sie eingebettet sind....
Ein neuartiger Forschungsansatz, der durch automatisierte Auswertung des Kurznachrichtendienstes Twitter den politischen Diskurs analysiert, liefert jetzt Erkenntnisse zu einer grundlegenden Frage der Klimapolitik: Hilft es...
Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und Kooperationspartner aus Südafrika und den USA decken ein neues Kapitel in der Evolutionsgeschichte des Brustbeinknochens von Säugetieren auf....
Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. Sie konnten zeigen, dass biologische...
Unternehmen können mit eigenen Vorgaben für die Beschaffung und Nutzung von Dienstwagen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher haben jedoch nur wenige Unternehmen eine...
Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und...
SUPER RTL [Newsroom]Köln (ots) – „Spongebob Schwammkopf“ auf Arabisch, „Ninjago“ auf Türkisch oder „Peppa Pig“ auf Ukrainisch – toggo.de und die TOGGO App bieten mit...
ARD Presse [Newsroom]Köln (ots) – „Vier gegen die Bank“, „Reifezeugnis“, „Das Boot“ – Wolfgang Petersen hat in der ARD das Genre Fernsehfilm auf Kino-Level gehoben...
ProSieben [Newsroom] Unterföhring (ots) – Show-Diebstahl! Quizmaster Joko Winterscheidt verliert seine Sendung und muss sich am Dienstagabend Im Finale gegen Olli Schulz geschlagen geben. „Wer...
In zahlreichen Radiosendungen, Texten und in seinen Büchern verband Willy Hochkeppel Philosophie einzigartig mit Unterhaltung. Jetzt ist er mit 94 Jahren gestorben. Quelle: SZ.de
Wolfgang Petersen, Regisseur des deutschen Welterfolgs „Das Boot“ und zahlreicher Hollywood-Blockbuster wie „Outbreak“ oder „Air Force One“, ist tot. Er starb mit 81 Jahren in...
Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Eine Würdigung zum 100. Geburtstag. Quelle: SZ.de
Langweilig oder Goldstandard? Sie war eine Künstlerin ihrer Zeit: Die Pianistin Ingrid Haebler in einer umfangreichen CD-Edition. Quelle: SZ.de
Erfinder des „Literarischen Quartetts“, Feuilletonchef der SZ und Kenner Frankreichs: Zum Tode von Johannes Willms. Quelle: SZ.de
Er begann als innovativer deutscher TV-Regisseur, dann inszenierte er „Das Boot“ und machte in Hollywood Karriere. Nun ist Wolfgang Petersen im Alter von 81 Jahren...
ARTE G.E.I.E. [Newsroom] Strasbourg (ots) – Awake – Danas Erwachen Serie | Online only vom 26. August 2022 bis 28. April 2023 Nach zwölf Jahren...
Ein Experiment namens Democratic AI will klären, ob es möglich ist, durch künstliche Intelligenz eine gerechtere Welt zu erschaffen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Neue Schlager aus der Hansestadt Tanz in den Mai ist die Devise von Steffi Fester, die am 29.04.2022 ihre neue Single veröffentlicht. Mit "Hundert Prozent" hat sie einen Titel erschaffen,… Weiterlesen …
Tragischer Vorfall im Münchner Nationaltheater: Dirigent Stefan Soltesz bricht während einer Vorstellung zusammen und stirbt kurz danach. Die Bayerische Staatsoper zeigt sich entsetzt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch… Weiterlesen …
Vor 200 Jahren vollendete Johann Sebastian Bach sein "Wohltemperiertes Klavier". Es ist eines der größten und einflussreichsten Klavierwerke. Bachs Geburtsstadt Eisenach widmet dem eine Ausstellung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten… Weiterlesen …
Die Grenzen des guten Geschmacks und der staatlichen Geduld hat er weit überschritten - zum Glück. Der Aktionskünstler Hermann Nitsch ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese… Weiterlesen …
Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal fehlt Phil Glück noch etwas, damit die Geschichte, die er schreibt, richtig gut wird. Josie hat… Weiterlesen …
Der Bestseller-Autor John Grisham hat einen neuen Roman geschrieben. Im Interview spricht er über mörderische Richter und den Schaden, den Donald Trump dem amerikanischen Rechtssystem zugefügt hat. Quelle: FAZ Diese… Weiterlesen …
Die Funde antisemitischer Darstellungen auf der Documenta reißen nicht ab. Das American Jewish Committee fordert, die Schau vorzeitig zu beenden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Ganz schlechte Idee, ganz großes Buch: Der Amerikaner Gary Shteyngart hat einen Corona-Roman geschrieben. Alles, was wir lieber vergessen würden, ist dabei: Pandemie-Frisuren, Zoom-Outfits, Team Vorsicht, Team Verschwörung. Und am… Weiterlesen …
Es war eines der größten Skandale in der Kunsthauptstadt, als bekannt wurde, dass der Hamburger Bahnhof in Berlin einer Investmentfirma gehört – und die Rieckhallen Wohnhäusern weichen sollen. Jetzt ist… Weiterlesen …
Obacht im Achtsamkeitsdiskurs: Maggie Nelsons Überlegungen zur Interpretationsfreiheit sind dringend nötig angesichts einer Literaturkritik, die immer öfter Kunst mit Meinungsäußerung
Immer weiter nach Osten: Stanislaw Mucha erkundet in seinen Dokumentarfilmen den postsowjetischen Raum. „Wettermacher“ kommt an die Grenzen der Zivilisation.
Mit genauem Blick auf Frankreichs glitschige Küstenfauna: Eine Ausstellung im Pariser Jeu de Paume entdeckt das Werk des Naturfilmers und
Wolfgang Petersen drehte Filme wie „Das Boot“, „Outbreak“, „Air Force One“ und „Der Sturm“. Nun ist der Regisseur im Alter
Bei der Prüfung von Kunstwerken ziehen Auktionshäuser vergleichsweise selten Labore hinzu. Dabei können diese Fälschungen mit naturwissenschaftlichen Methoden enttarnen. Quelle:
Beim 75. Filmfestival in Locarno erhielt der Film „Regra 43“ der brasilianische Regisseurin Julia Murat den Hauptpreis. Eindrücke vom diesjährigen
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Schlegel und Novalis gehört zu den schönsten Blüten der romantischen Schule. Das Deutsche Romantikmuseum präsentiert ihn
Olga Hohmann und Nora Turato gehören zu einer neuen Generation von Künstlerinnen, die jenseits von Gattungsgrenzen Ausdrucksformen für die Gegenwart
Vektor, mRNA oder Protein-Impfstoffe – die Vakzine gegen Sars-CoV-2 stimulieren die zwei Säulen des Immunsystems unterschiedlich stark. Studien zeigen, dass…
Bereits im April wurde der 41-Jährige mit Fieber und anderen Symptomen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nun steht fest, womit sich…
Vom Schwarzen Loch der Galaxie M87 wurden Abbilder im Wellenlängenbereich von Licht, Radiowellen sowie Röntgen- und Gammastrahlen erstellt. Davon erhoffen…
Vor 100 Jahren wurden in Tulsa im US-Staat Oklahoma etwa 300 Afroamerikaner von einem weißen Mob massakriert. Anlässlich des Jahrestages…
US-Präsident Biden hat an das Massaker an schwarzen Menschen in Tulsa vor 100 Jahren erinnert. In seiner Rede rief er…
Sechs Vorträge. Autor: Schleich, Carl Ludwig. Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem […]
Meine Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht. Autor: Slatin Pascha, Rudolph. Wenn nicht kürzlich über vergleichbare Vorgänge berichtet worden wäre, […]
Demnächst wieder ....
Copyright © 2022 KULTUR.NEWZS.DE