Der mexikanische Filmemacher Michel Franco ist ein Dystopiker aus einem Land voller Gewalt. In „Sundown“ zeigt er eine Reise in die Hoffnungslosigkeit, unter der Sonne von Acapulco.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Der mexikanische Filmemacher Michel Franco ist ein Dystopiker aus einem Land voller Gewalt. In „Sundown“ zeigt er eine Reise in die Hoffnungslosigkeit, unter der Sonne von Acapulco.
Der bei einem Messerangriff verletzte Autor Salman Rushdie wird nicht mehr künstlich beatmet. Der mutmaßliche Täter plädiert auf unschuldig. Quelle: SZ.de
Nach dem Attentat auf Salman Rushdie ist die Freiheit des Wortes in Gefahr, sagt der Autor Navid Kermani. Viele würden es sich nun zweimal überlegen,...
Georg Rössler ist Reiseleiter in Israel. Deutsche Touristen zeigen beim Besuch von Yad Vashem oft Abwehr, so seine Erfahrung. In dem Buch „Nicht für Deutsche…?...
Letzten Samstag lief bei RTL „Der große Deutsch-Test“, Promis wie Evelyn Burdecki sind zum Diktat angetreten. 1,38 Millionen sahen zu, genauso viele wie beim Best-of...
Nach einem Messerangriff auf offener Bühne ist Salman Rushdie schwer verletzt. Seit 33 Jahren überschattet die Todes-Fatwa sein Leben, nun begrüßen iranische Medien die Attacke....
Ein fulminanter Roman, unwiderstehlicher Swing und Kunst in einer Altbauwohnung: Fünf Empfehlungen aus der SZ-Redaktion. Quelle: SZ.de
Ein Attentat auf Salman Rushdie nach so langer Zeit hätte Günter Wallraff nicht für möglich gehalten. Hier erzählt der Journalist, wie es damals war, ihn...
Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“ sind geprägt von den Brüchen der Moderne und den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs. Wie lesen wir dieses Werk heute, hundert...
Ihre Literatur ist nahezu unbekannt: 2019 waren Sinti und Roma zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Ein Blick auf...
Nach der Machtübernahme der Taliban analysiert Natalie Amiri die Gründe für das Scheitern des Westens im längsten Krieg des 21. Jahrhunderts. Die ARD-Journalistin sprach auch...
Forschende vom Museum für Naturkunde Berlin und Kooperationspartner aus Südafrika und den USA decken ein neues Kapitel in der Evolutionsgeschichte des Brustbeinknochens von Säugetieren auf....
Forschende der Universität Bern haben untersucht, wie sich eine biologische, biodynamische und konventionelle Bewirtschaftung in Weinbergen auf die Insektenfauna auswirkt. Sie konnten zeigen, dass biologische...
Unternehmen können mit eigenen Vorgaben für die Beschaffung und Nutzung von Dienstwagen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bisher haben jedoch nur wenige Unternehmen eine...
Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und...
Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde Berlin ist es gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien gelungen, anhand der Erforschung der genomischen Variabilität zweier vermeintlicher...
Gleichzeitige extreme Hitze- und Dürreereignisse wirken sich auf unterschiedliche Bereiche aus – etwa Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung. Zudem können solche Extremereignisse durch die vielschichtigen sozioökonomischen...
In einem kürzlich in „Nature“ veröffentlichten Kommentar prognostizieren Dr. Ugur Öztürk und weitere Forschende von der Universität Potsdam, der University of Bristol und dem Potsdam-Institut...
Soziale Einflüsse spielen bei Tierwanderungen eine entscheidende Rolle – dies zeigen Konstanzer Wissenschaftlerinnen durch die Zusammenführung von 100 Forschungspublikationen Quelle: IDW
Forschende haben das Rätsel geknackt, wie Sauropoden-Dinosaurier ihre gigantischen Körper an Land tragen konnten. Dr. Andréas Jannel, der jetzt Postdoktorand am Museum für Naturkunde Berlin...
Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit weisen Manuel Roeleke und...
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Mainz (ots) – Der Bundesverkehrsminister und rheinland-pfälzische FDP-Chef Volker Wissing im „SWR Aktuell Sommerinterview“ / Ausstrahlung heute, 12. August 2022, in...
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Die Hamburger Anwälte Isa von Brede (Sabine Postel) und Markus Gellert (Herbert Knaup) stellen ihre Kanzlei personell neu...
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Das Thema: Frieren im Winter, bangen um Jobs: Was kommt, wenn uns das Gas ausgeht? Die Gäste: Saskia...
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – „ttt“ Extra von den Salzburger Festspielen 2022: Auch dieses Jahr gibt es außergewöhnliche Inszenierungen und Aufführungen. Im Zentrum...
Nach dem Verleumdungsprozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard ist Johnny Depp nun musikalisch an der Seite von Gitarrist Jeff Beck unterwegs – und tritt auch...
Videospiele, Comics, Hollywood-Filme – und jetzt auch noch eine Netflix-Serie? Warum „Resident Evil“ seit 26 Jahren so erfolgreich ist – und weshalb die Apokalypse ein...
Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt in einer Schau die Geschichte moderner Staatsbürgerlichkeit. Und erzählt von jenen, die da lang nicht mitmachen durften. Quelle: SZ.de
Quelle: SZ.de
Thomas Gottschalk erklärt, warum er keine Influencer mag, man Tom Cruise bei „Wetten, dass..?“ nicht über Scientology ausquetschen kann und wie er den Bösewicht im...
Kiew will sich von russischen Einflüssen freimachen. Dafür sollen neben Medien, Kunst und Bildung auch Plätze, Wege, Metrostationen endgültig ukrainisiert werden. Quelle: SZ.de
In seiner aktuellen Titelstory macht der „Spiegel“ Stimmung gegen „Supermilliardäre“. Doch auf der Titelseite zum Text „Die Gesetzlosen“ fehlt ein überaus prominentes Gesicht: Bill Gates, dessen Stiftung das Magazin mit… Weiterlesen …
Das Drama der Mutterschaft und die Wunden der spanischen Geschichte, diese Themen treiben Pedro Almodovár schon lange um. In seinem neuen Film "Parallele Mütter" verwebt er sie zu einer Doppelhelix.… Weiterlesen …
Dem ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk begegnete der Sozialpsychologe Harald Welzer im Fernsehen mit Herablassung. Jetzt nutzt er das eigene Magazin „Futurzwei“ zur Selbstverklärung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch… Weiterlesen …
Darf ein ukrainischer Regisseur russische Kollegen verteidigen? Sergei Loznitsa ist dafür aus der ukrainischen Filmakademie geflogen. Ein Gespräch über Kunst in Zeiten des Krieges. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie… Weiterlesen …
Stefan Soltész war einer der großen eigenwilligen Dirigenten. Sein plötzlicher Tod während einer Aufführung am Bayerischen Nationaltheater trifft die Klassikwelt schwer. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Echte Literatur oder Ratgeber? Die künstliche Intelligenz des Onlinehändlers ist sich bei Emmanuel Carrères Buch "Yoga" nicht ganz sicher. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Das neue Buch von Entspannungspädagogin Almut Müller „Mein Gespräch mit Friederike“ ist viel mehr als eine Erzählung Niederkassel, 14. Februar 2022: Die bekannte Entspannungstherapeutin Diplom Pädagogin Almut Müller, BA, bringt… Weiterlesen …
Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Wir aktualisieren sein Tagebuch täglich. Heute denkt er… Weiterlesen …
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weiter vor der Antiviren-Software des russischen Anbieters Kaspersky warnen darf. Eine Verfassungsbeschwerde nahm Karlsruhe nicht an. Quelle: FAZ… Weiterlesen …
Die Deutschen müssen jetzt lernen, woran sich nur die ganz Alten erinnern: Frieren. Das wirkt so gestrig wie ein Krieg mit Haubitzen. Und doch ticken die Uhren für Putins großen… Weiterlesen …
Taiwan verdient die Aufmerksamkeit des Westens nicht nur wegen seiner Bedeutung für den Kampf um die globale Vorherrschaft. Ein Gastbeitrag.
Das schwedische Schloss Drottningholm hat ein berühmtes Barocktheater mit historischen Maschinen und kostbaren Bühnenprospekten. Der Dirigent und Regisseur George Petrou
Ob und wie sich der Wettkampf der Systeme kontrollieren lässt, wird öffentlich bislang kaum debattiert. Der Weckruf des ehemaligen australischen
Was es heißt, die Familie bei der „Tafel“ mit Lebensmitteln zu versorgen: In ihrem Roman „Feuerwanzen lügen nicht“ fragt Stefanie
Nichts für Desperados und Hasardeure: Véronique Zanetti beschreibt, wie die Kombination von Ablehnung und Akzeptanz in sozialen Situationen gelingen kann.
Über Leib, Seele und Verlorene: Hans-Ulrich Treichel wurde mit seinem Roman „Der Verlorene“ über seinen 1945 in den Kriegswirren verschwundenen
„Zur See“, „Auf See“, „Über die See“: Vorschau auf drei Romane des Herbstes von Dörte Hansen, Theresia Enzensberger und Mariette
Sieben Wochen nach dem Fake-Anruf bei Franziska Giffey haben die russischen „Komiker“ Vovan und Lexus einen Zusammenschnitt ins Netz gestellt.
Vektor, mRNA oder Protein-Impfstoffe – die Vakzine gegen Sars-CoV-2 stimulieren die zwei Säulen des Immunsystems unterschiedlich stark. Studien zeigen, dass…
Bereits im April wurde der 41-Jährige mit Fieber und anderen Symptomen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nun steht fest, womit sich…
Vom Schwarzen Loch der Galaxie M87 wurden Abbilder im Wellenlängenbereich von Licht, Radiowellen sowie Röntgen- und Gammastrahlen erstellt. Davon erhoffen…
Vor 100 Jahren wurden in Tulsa im US-Staat Oklahoma etwa 300 Afroamerikaner von einem weißen Mob massakriert. Anlässlich des Jahrestages…
US-Präsident Biden hat an das Massaker an schwarzen Menschen in Tulsa vor 100 Jahren erinnert. In seiner Rede rief er…
Das Problem der Willensfreiheit. Autor: Lipps, Gottlob Friedrich. Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von […]
Die Eroberung der Antarktis und des Südpols. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären […]
Demnächst wieder ....
Copyright © 2022 KULTUR.NEWZS.DE