Das langsame Werden eines Meisterwerks: Frühe Arbeitstagebücher des ungarischen Nobelpreisträgers Imre Kertész zeigen, wie der „Roman eines Schicksallosen“ entstand.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Das langsame Werden eines Meisterwerks: Frühe Arbeitstagebücher des ungarischen Nobelpreisträgers Imre Kertész zeigen, wie der „Roman eines Schicksallosen“ entstand.
Die Menschheit lebt erst seit kurzer Zeit auf dem Planeten, ihre Wirkung aber ist gewaltig. Hat der Mensch damit sein eigenes erdgeschichtliches Zeitalter eingeläutet, das...
Mit guten digitalen Technologien entsteht nicht automatisch eine gute Gesellschaft, sagt Andreas Hepp. Es bedürfe politischer Steuerung. Statt kleinteiliger Verwaltung seien vor allem Vertrauen in...
Feiste Körper, irre Gesichter und große Hinterteile: Immer wieder nahm der 2016 gestorbene Österreicher Manfred Deix in seinen Bildern Bigotterie, Doppelmoral und Fremdenhass aufs Korn....
Spione, Bauchtänzerinnen und heimliche Treffs: Kairos ikonische Hausboote waren Orte der Ambiguität in einem konservativen Staat. Waren – denn nun werden sie zerstört. Quelle: SZ.de
Der Tübinger Volkskundler und Ethnologe der Südwestdeutschen, Hermann Bausinger, hat seine lebenslangen Studien zum Forschungsgegenstand „Erzählen“ lebendig zusammengefasst. Dabei wird deutlich: Selbst Märchen sind alles...
Dass die Demokratie in Gefahr sei, haben viele geschrieben, und oft gilt der Fundamentalismus als Gefahr. Kann politische Theologie die Demokratie schützen? Der Religionsphilosoph Ingolf...
Zur Quelle wechseln
Karl-Markus Gauß. Foto: Marco Riebler Es ist ein Irrtum zu glauben, dass jemand Faschist wird, weil es ihm schlecht geht. Er wird Faschist, weil er...
Damon Galgut erzählt in „Das Versprechen” von der Last der kolonialen Vergangenheit „…die Familie Swart hat so gar nichts Besonderes oder Bemerkenswertes, o nein, sie...
Peter Sloterdijk setzt in „Wer noch kein Grau gedacht hat“ eine unscheinbare Unfarbe geistreich in SzeneRezension von Nico Schulte-Ebbert zuPeter Sloterdijk: Wer noch kein Grau...
Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter Leitung der Universität...
Wichtig, aber oft vernachlässigt: Kaulquappen spielen eine entscheidende Rolle in der Ökologie aquatischer Lebensräume. Auf 279 Seiten werden in einem neuen Buch 99 Arten der...
Bei der Verbrennung von Holzpellets haben die im Brennstoff Holz enthaltenen Minerale Kalium und Silizium einen erheblichen Einfluss auf die Schadstoffemissionen. Das ist eines der...
So früh wie noch nie hat der Hintereisferner im Tiroler Ötztal den „Glacier Loss Day“ erreicht: Seit dem 22. Juni 2022 steuert der Gletscher auf...
Der Bausektor in Deutschland boomt. Um bundesweit den Überblick zu bewahren, das amtliche Liegenschaftskataster aktuell zu halten und die Vermessungsämter zu entlasten, wird nach neuen...
Eine neue Veröffentlichung und eine interaktive Karte fassen das Wissen über die Gefährdung der Dauerfrostböden zusammen – und mahnen zum Handeln Quelle: IDW
Genduplikationen erhöhte die Vielfalt und Spezifität der Enzyme, die es Larven von Bockkäfern ermöglichen, wichtige Holzbestandteile abzubauen. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena...
Im Sommer zieht es viele Menschen an unsere Gewässer. Dabei stoßen sie auf ein immer häufiger auftretendes Phänomen: die Massenentwicklung von Wasserpflanzen, die von manchen...
In diesen Tagen erhalten wieder viele Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse. Die meisten Studienangebote in Deutschland stehen ihnen dann komplett ohne Auswahlverfahren offen. Zum kommenden...
Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Quelle: IDW
Die neue Staffel von „Westworld“ erzählt, was passiert, wenn die Künstliche Intelligenz die Macht übernommen hat. Quelle: SZ.de
Die Antarktis ist ein geschütztes Reservat, in dem nur Forscher leben und grundlegende Fragen zur Geschichte des Planeten und der Menschheit studieren. Quelle: SZ.de
Der Pianist Filippo Gorini erforscht akribisch die Moderne, Beethoven und Bachs „Die Kunst der Fuge“. Mit überraschendem Ergebnis. Quelle: SZ.de
Quelle: SZ.de
Quelle: SZ.de
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Am Freitag, 1. Juli 2022, sind Britta Strampe und Laura Klippel für die ZDF-Koproduktion „The Ordinaries“ mit dem Förderpreis Neues...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Ulf Röller übernimmt zum 1. Oktober 2022 die Leitung des ZDF-Studios in Brüssel. Der erfahrene Journalist und Leiter des ZDF-Ostasien-Studios...
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – „maischberger“ verabschiedet sich leider früher als geplant in die Sommerpause. Die Sendungen kommender Woche am Dienstag, 5. und...
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Woche 28/22 Mi., 13.7. 18.00 sportstudio live UEFA Frauen-EM 2022 Schweden – Schweiz Vorrunde Gruppe C . . . In der...
ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat [Newsroom] Mainz (ots) – Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist heute vom ZDF-Verwaltungsrat der XIII. Amtsperiode erneut zur Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt...
Dieser Text unserer Autorin in der Ukraine kam spät, wegen der russischen Bomben. Sie schrieb dennoch - über Wissenschaft, Schuld und Isolation. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren… Weiterlesen …
Die Berliner Friedrichstraße war früher ein Symbol für großstädtisches Leben. Jetzt will die Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) das Symbol neu besetzen. Eine Ortsbegehung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch… Weiterlesen …
Vierzig Nationen, erstaunlich viel Gekonntes und ein ganz besonderer Vibe: das war der ESC 2022. Und ein deutscher Beitrag, der völlig überraschend nicht superpeinlich war. Aber natürlich peinlich. Zum Glück… Weiterlesen …
Den Begriff des Opfers kannten wir nur noch im Sinne von unverschuldetem Leid. Die Ukrainer erteilen der Welt nun eine Lektion in Mut, in Freiheitsliebe – und in Opferbereitschaft. Eine… Weiterlesen …
Nach zwei Jahren Pause war beim Filmfestival in Cannes viel Wirklichkeit zu erleben. Und viel ideologische Vereinnahmung. Es gibt ja auch viele ehrbare Zwecke: die Ukraine, den Feminismus, den Vegetarismus.… Weiterlesen …
Tom Stoppards Geschichtsdrama "Leopoldstadt" über eine jüdische Großfamilie - nun im Wiener Theater in der Josefstadt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Martin Kippenberger schuf viele Werke nicht selbst - er gab sie bei einem Plakatmaler in Auftrag. Jetzt legt einer von ihnen eine neue Version der "Paris Bar" nach. Eine Skandalgeschichte… Weiterlesen …
Warum ist über Nacht ein ganzes Heer von Ungedienten und Verweigerern zu Militaristen mutiert? Und wo bleiben an den deutschen Kriegsstammtischen eigentlich die Frauen? Erklärungsversuche eines Reservisten – und ein… Weiterlesen …
Der russische Schriftsteller Vladimir Sorokin hat seit Jahren gegen das „neue Mittelalter“ des Putinismus angeschrieben. Wir sprechen mit ihm über die Perversion eines Machthabers zum „imperialen Monster“. Quelle: FAZ Diese… Weiterlesen …
Cate Le Bon besingt "Pompeii", das "Animal Collective" schaukelt auf mikrodosiert psychedelischen Schiffchen durch die Zeit. Und "The Divine Comedy" kommen im Best-of-Status an. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie… Weiterlesen …
Eine texanisch-römische Prinzessin wird ihr Haus nicht los, obwohl es das einzige bekannte Deckenbild Caravaggios birgt. Zum dritten Mal ist
Auf dem Münchner Filmfest feiert die „neue deutsche filmgesellschaft“ (ndf) ihr 75-jähriges Bestehen. Die Fantastischen 4 treten auf und Klaas
1897 erbeuteten Briten die Skulpturen in Nigeria und verkauften sie an Museen. Deutschland gibt nun die ersten zwei Exemplare zurück.
Ein Film auf France 2 zeigt, was Emmanuel Macron tat, als Russland die Ukraine angriff. Frankreichs Präsident lässt Einblicke zu
Vom Indizienbeweis zum göttlichen Detail: Eine Edition präsentiert Aby Warburg in seinen Briefen. Deren Lektüre ist auch dazu angetan, manch
Sie schreibe voller Nachdenklichkeit und Verve, heißt es in der Begründung der Jury: Ob Lyrik oder Prosa, Marion Poschmann gehört
Er war ein Sprengmeister der Theaterszene und 1989 mit „Dantons Tod“ pünktlich zur Stelle: Der Regisseur Hans Hollmann machte aus
Die Vatikanzeitung „L’Osservatore Romano“ ist bekannt, jetzt kommt der „L’Osservatore di Strada“ hinzu. Ein Blatt, produziert von denen, die am
Vektor, mRNA oder Protein-Impfstoffe – die Vakzine gegen Sars-CoV-2 stimulieren die zwei Säulen des Immunsystems unterschiedlich stark. Studien zeigen, dass…
Bereits im April wurde der 41-Jährige mit Fieber und anderen Symptomen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nun steht fest, womit sich…
Vom Schwarzen Loch der Galaxie M87 wurden Abbilder im Wellenlängenbereich von Licht, Radiowellen sowie Röntgen- und Gammastrahlen erstellt. Davon erhoffen…
Vor 100 Jahren wurden in Tulsa im US-Staat Oklahoma etwa 300 Afroamerikaner von einem weißen Mob massakriert. Anlässlich des Jahrestages…
US-Präsident Biden hat an das Massaker an schwarzen Menschen in Tulsa vor 100 Jahren erinnert. In seiner Rede rief er…
Wahre Menschlichkeit. Autor: Verweyen, Johannes M. Seit den Tagen des Sokrates, der nach einem aristotelischen Wort „die Philosophie vom Himmel auf […]
Ungekürzte Textausgabe der Sittengeschichte Roms Band 1, 2 und 3. Autor: Friedlaender, Ludwig. Die Textfassung dieser Ausgabe beruht auf der von […]
Demnächst wieder ....
Copyright © 2022 KULTUR.NEWZS.DE