Der James-Bond-Darsteller spielt wieder Theater in New York und unterläuft in der Titelrolle von Shakespeares „Macbeth“ alle Erwartungen.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
Der James-Bond-Darsteller spielt wieder Theater in New York und unterläuft in der Titelrolle von Shakespeares „Macbeth“ alle Erwartungen.
Zionist, Soziologe und religiöser Ideengeber – Martin Buber war vieles. Das macht die Biografie von Paul Mendes-Flohr auf anschauliche Weise deutlich. Und weil der Philosoph...
Annemarie Schwarzenbach hat sich schon als Kind gegen diese Genderrollen aufgelehnt, indem sie sich wie ihre Brüder angefangen hat anzuziehen. Sich Fritz genannt hat. Und...
Von Erle Cox Dr. Victor Frankestein versuchte, die Toten zu beleben. Aber warum warten, bis sie tot sind? Ich hatte Mendax seit mehreren Monaten nicht...
Roger Angell, der wichtigste Baseball-Chronist der USA und Poet Laureate dieses Sports beim Magazin „The New Yorker“, ist mit 101 Jahren gestorben. Quelle: SZ.de
Jeder Krieg beginnt mit Worten. Militärische Aggression bedarf der Sprache, Widerstand auch. Wie blicken Schriftsteller:innen und Publizist:innen auf den Krieg gegen die Ukraine? Eine Diskussion...
Olaf Scholz schätzt seine eigene Rhetorik, Gerhard Schröder sein Neun-Euro-Ticket und aus dem Norden kommen Nato-Anwärter mit interessanten Helmen. So sehen unsere Cartoonisten das aktuelle...
Gary Shteyngart erzählt in seinem neuen Roman „Landpartie“ mit eindrucksvoll leichter Hand von den Dämonen, die das nicht gelebte Leben schickt. Quelle: SZ.de
Die Lettrétage, die die freie Literaturszene Berlins vernetzt, lädt im Rahmen der Reihe „Berlinclusive!“ zu zwei Abenden zum Thema Alter im Literaturbetrieb ein. Mit dabei...
Auf einem Waldweg, in den das Licht hart einschlägt wie ein Blitz, der erstarrt, stehen nebeneinander zwei Männer. Der eine schaut in die eine,...
Wie man sich das eigene Bild von der Welt macht Nicht reden, sondern reisen – der Schriftsteller und Abenteurer Hans Christoph Buch veröffentlicht seine postkolonialen...
Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, wie Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen kann Kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission ihre neue EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien....
Bestäubende Insekten sind für die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion unersetzlich. Doch seit Jahren geht der Bestand an Bienen, Hummeln und weiteren Insekten stark zurück....
Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Feldern. Hafer...
Welche Auswirkungen Bäume auf die Temperatur in der Stadt haben, untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen einer mehrjährigen empirischen Studie....
Mikroplastikpartikel können sich in Flussauen ablagern und in tiefere Bereiche des Bodens eindringen. Die nachgewiesene Anzahl der Partikel hängt dabei insbesondere vom Bewuchs der Bodenoberfläche,...
Urlaub in einer sterbenden Welt? Um das zu verhindern muss auch der Tourismus nachhaltiger werden. Wie die Akzeptanz für entsprechende Angebote verbessert werden kann, hat...
Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben....
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU Quelle: IDW
Neue wissenschaftliche Grundlage zum Landestourismusentwicklungskonzept 2030+ (LTEK 2030+) für Südtirol erarbeitet. In dem gemeinsamen Forschungsprojekt des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Kooperation...
Ob Starkregen oder extreme Trockenheit – weltweit nehmen die Extremwetterereignissen zu. Mit bisherigen Klimamodellen ist ihre Dynamik nur zum Teil abbildbar. Forschende des Karlsruher Instituts...
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – Es ist das Top-Ausflugs- und Urlaubsziel vieler Menschen im Westen: Holland! Am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) widmen das WDR...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag unter dem Motto „Leben teilen!“ statt. „Wer...
Taiwan Creative Content Agency [Newsroom]Taipeh (ots/PRNewswire) – TAICCA ruft zu Projekten auf, die kreative Inhalte in den Mittelpunkt stellen und mit Hilfe von Technologie und...
Die Zombiekomödie „Coupez!“ eröffnet das Filmfestival von Cannes, und an der Strandpromenade ist die Hölle los. Quelle: SZ.de
Lindholm und Schmitz müssen einen Mord in der rechten Szene aufklären. „National feminin“ greift pflichtschuldig ein wichtiges Thema auf – den Film ernst zu nehmen,...
Am 20. April ist der große Journalist und Film-Ermöglicher Hans Janke gestorben. Dieses Interview über das deutsche Fernsehen, Talkshows und schlechte Dialoge hat er 2003...
Michael Degen spielte Theater, er war Donna Leons Vice-Questore und ein Überlebender der Gräuel des Jahrhunderts. Ein Nachruf. Quelle: SZ.de
Die Bilder der Toten aus Butscha lösen Entsetzen aus, Aufnahmen explodierter Panzer dagegen eher wenig Emotion. Zur Wahrnehmung von Dokumenten des Grauens. Quelle: SZ.de
RTL Television GmbH [Newsroom] Köln (ots) – Ein „Underdog“ hat sich an die Spitze gesetzt: Lukas Kilian aus Neu-Ulm gewinnt die 2. Staffel von „Ninja...
SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Mainz (ots) – Fernseh-Liveshow, SWR3 Open Air, „Tatort“-Preview, SWR Medienlounge beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai 2022 in Mainz /...
Immer mehr Menschen leben allein. Gerade in der Corona-Krise haben sich Depressionen und Ängste verstärkt. Dabei wäre es so leicht, allein, und dennoch glücklich zu sein. Warum die meisten Menschen… Weiterlesen …
Die Schriftstellerin Mirna Funk hat genug von den Klagen über das „böse Patriarchat“. Im Gespräch erklärt sie, warum sie auf die Selbstbestimmtheit der Frauen vertraut und das Eingreifen des Staates… Weiterlesen …
Im vergangenen Jahr wurde der Rundfunkbeitrag auf 18,36 Euro erhöht. Dabei soll es laut der zuständigen Kommission bis 2024 bleiben. Die öffentlich-rechtlichen Sender seien damit trotz der Corona-Pandemie ausreichend finanziert.… Weiterlesen …
Der Raubkunst-Fall Richard Stein zeigt, wie sich fast acht Jahrzehnte nach Kriegsende Behörden, Kunsthandel und Privatsammler hinter Paragrafen verschanzen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Der griechische Komponist und Musiker Vangelis ist mit 79 Jahren gestorben. Berühmt wurde der Pionier der elektronischen Musik mit Kompositionen für Filme wie „Blade Runner“ oder „Die Stunde des Sieges“.… Weiterlesen …
Florian Hager tritt sein Amt als Intendant des Hessischen Rundfunks an. Er setzt auf Digitalisierung und wundert sich über die Zeitungsverleger. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Vor dem umstrittenen Bibelspruch auf dem Humboldt-Forum soll künftig eine Leuchtschrift andere Botschaften verbreiten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
In Prag erlebt Franz Schrekers Erfolgsoper "Der ferne Klang" eine Wiederauferstehung. Die fällt durchaus zwiespältig aus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Paul Verhoevens Film „Benedetta“ erzählt die Geschichte einer Nonne aus dem siebzehnten Jahrhundert. Dabei interessiert er sich weniger für das tragische Leben seiner Heldin als für die Schauwerte, die er… Weiterlesen …
Einer neuen Generation wird Unmenschlichkeit antrainiert, und der Westen kann dem nichts entgegensetzen: Russische Stimmen zu Putins Fernsehansprache und seinem Auftritt vor dem Sicherheitsrat. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie… Weiterlesen …
Gelobt sei das Schisma: Heinz Schilling schreibt in einem neuen Buch weiter an seiner großen Erzählung von der modernisierenden Kraft
Die letzten Verteidiger von Mariupol haben sich ergeben. Daraus kann Putin einen Propagandasieg über die „Nazis“ machen. Es zeigt sich,
Vor dreißig Jahren fiel der Richter Giovanni Falcone einem Attentat der Cosa Nostra zum Opfer. In ganz Italien wird seiner
Das Mozartfest Würzburg geht in sein 101. Jahr: mit Sinnlichkeit statt Kopfgeburten, mit echten Fragen statt Parolen und mit Isabel
Eric Gujer ist seit 2015 Chefredakteur der NZZ – und wegen des Rechtsrucks der Zeitung umstritten. Für Preisrichter Leon de
Am 11. Mai wurde die Reporterin Shireen Abu Akleh im Westjordanland erschossen. Vielleicht wird nie aufgeklärt werden, wer sie getötet
Ruangrupa gerieren sich als politisch hellwache Macher der diesjährigen documenta. Warum nutzen sie das Forum dann nicht für Kritik an
Menschen, Tiere, Inventionen: An der Seine zeigen sich die Messen Salon du Dessin und Drawing Now in alter Stärke. Ein
Vektor, mRNA oder Protein-Impfstoffe – die Vakzine gegen Sars-CoV-2 stimulieren die zwei Säulen des Immunsystems unterschiedlich stark. Studien zeigen, dass…
Bereits im April wurde der 41-Jährige mit Fieber und anderen Symptomen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nun steht fest, womit sich…
Vom Schwarzen Loch der Galaxie M87 wurden Abbilder im Wellenlängenbereich von Licht, Radiowellen sowie Röntgen- und Gammastrahlen erstellt. Davon erhoffen…
Vor 100 Jahren wurden in Tulsa im US-Staat Oklahoma etwa 300 Afroamerikaner von einem weißen Mob massakriert. Anlässlich des Jahrestages…
US-Präsident Biden hat an das Massaker an schwarzen Menschen in Tulsa vor 100 Jahren erinnert. In seiner Rede rief er…
Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von. Die vorliegende Schrift […]
Medizinische Wunder und was dahinter steckt. Autor: Liek, Erwin. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, […]
Demnächst wieder ....
Copyright © 2022 KULTUR.NEWZS.DE