In zeitgeschichtlichen Debatten darf es keinerlei Zugangsbeschränkungen geben. Ein Zwischenruf zum anhaltenden Historikerstreit um die Hohenzollern im Nationalsozialismus.
Aktuelle Meldungen aus der Kulturwelt
In zeitgeschichtlichen Debatten darf es keinerlei Zugangsbeschränkungen geben. Ein Zwischenruf zum anhaltenden Historikerstreit um die Hohenzollern im Nationalsozialismus.
Zum 1. Juli 2022 tritt Andreas Wenger als zweiter Geschäftsführer in die Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH ein. Er kommt aus der Pharma-Industrie. Mehr im Börsenblatt
In der Ukraine sollen Bücher, die in Russland erschienen sind, nicht mehr eingeführt werden dürfen und russische Musik soll nicht mehr gespielt werden dürfen. Das...
Ab dem 1. Juli wird Patrick Musial nicht mehr in seiner Buchhandlung in Recklinghausen tätig sein. Dies teilt er seinen Kund:innen über Facebook mit. Doch...
Zum 1. Juli übernimmt Nina Bläsius das Key Account Management für Klett-Cotta. Sie kommt von Kiepenheuer & Witsch. Mehr im Börsenblatt
Die Erzählerin des Romans blickt in die 60er-Jahre zurück, als auch im bürgerlichen Bildungsmilieu ein Mädchen weniger als ein Junge wert war. Doch ihr Blick...
Einen Buchpreis gewonnen hat Birgit Lohmeyer aus Jamel. Herzlichen Glückwunsch! Zur Quelle wechseln
Die Straße kam ihm vor wie ein langer Strich, die Leute, die an ihm vorübergingen, schienen ihm wie lauter aufgeblasene weiße Puppen. Was wußten...
Zur Quelle wechseln
Milieustudien bei den Durchschnittlichen, eine „Philosophie der Migration“ und die Frage, wo die kommenden Konflikte der Weltpolitik lauern: die Bücher des Monats Juni. Quelle: SZ.de
Christoph Ribbat hat ein Buch über Ilse Groß geschrieben. Sie emigrierte als 14-Jährige allein aus Nazi-Deutschland und gelangte nach Großbritannien, wo sie als Kathrine Talbot...
Der Bausektor in Deutschland boomt. Um bundesweit den Überblick zu bewahren, das amtliche Liegenschaftskataster aktuell zu halten und die Vermessungsämter zu entlasten, wird nach neuen...
Eine neue Veröffentlichung und eine interaktive Karte fassen das Wissen über die Gefährdung der Dauerfrostböden zusammen – und mahnen zum Handeln Quelle: IDW
Genduplikationen erhöhte die Vielfalt und Spezifität der Enzyme, die es Larven von Bockkäfern ermöglichen, wichtige Holzbestandteile abzubauen. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena...
Im Sommer zieht es viele Menschen an unsere Gewässer. Dabei stoßen sie auf ein immer häufiger auftretendes Phänomen: die Massenentwicklung von Wasserpflanzen, die von manchen...
In diesen Tagen erhalten wieder viele Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse. Die meisten Studienangebote in Deutschland stehen ihnen dann komplett ohne Auswahlverfahren offen. Zum kommenden...
Kompostieranlagen verarbeiten Bioabfälle zu Fertigkompost, der als Dünger in die Böden von Äckern und Gärten gelangt. Eine Studie der Universität Bayreuth zeigt: Fertigkompost aus Kompostieranlagen...
Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Quelle: IDW
Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus klimaschädlichem Kohlendioxid wertvolles Methanol entsteht. Quelle: IDW
Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der...
Navigationsdienste benötigen aktuelle Verkehrsinformationen, um geeignete Routen zu ermitteln und die Fahrzeit möglichst genau zu berechnen. Dafür können nun auch frei zugängliche Daten aus Sozialen...
Sky Deutschland [Newsroom]Unterföhring (ots) – – Sky überträgt das komplette Rennwochenende aus Silverstone vom ersten freien Training bis zur finalen Pressekonferenz nach der Siegerehrung live...
RTLZWEI [Newsroom] München (ots) – – Start der neuen Doppelfolgen mit 9,2 % MA in der klassischen Zielgruppe um 21:15 Uhr und mit 14,5 %...
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – Am 3. Juli 2022 überträgt der WDR die große Demo in Köln anlässlich des Christopher Street Days (CSD) live...
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. [Newsroom] Leipzig/München (ots) – Am Mittwoch, 7. Dezember 2022, macht Leipzig wieder allen Leukämie-Patienten und deren Familien Mut: Welttenor José...
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – Interne Dokumente zeigen, wie die EU eine weltweit gerechte Verteilung von Corona-Impfstoffen verhinderte Die EU und Pharmahersteller hatten zu...
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Sonderpreis für die ZDF-Kindernachrichten: Am Donnerstag, 30. Juni 2022, erhält „logo!“, die einzige tägliche Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen, den Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis...
Thomas Gottschalk erklärt, warum er keine Influencer mag, man Tom Cruise bei „Wetten, dass..?“ nicht über Scientology ausquetschen kann und wie er den Bösewicht im...
Anfang April war er aus privaten Gründen zurückgetreten. Nun stellt sich heraus: Münchens Ex-Ballettchef Zelensky soll mit Katerina Tichonowa liiert sein. Quelle: SZ.de
Den Rückzug westlicher Unternehmen aus dem Russlandgeschäft halten viele für das moralisch einzig Vertretbare. Wenn es nur so einfach wäre. Quelle: SZ.de
Der Journalist Deniz Yücel zu den Gründen für seinen Rücktritt als Präsident der traditionsreichen Schriftstellervereinigung. Quelle: SZ.de
Es hat etwas gedauert, aber nun wachen die Journalisten auf: In Frankreich formiert sich Solidarität für Ophélie Meunier und Amine Elbahi, die nach einem Bericht über die Zustände in Roubaix… Weiterlesen …
Manch einer wollte den russischen Beitrag zum Filmfestival in Cannes canceln. Es wäre bitterschade gewesen. Denn Regisseur Kirill Serebrennikov erzählt eine wahre Geschichte, die dem Putinismus nicht schmeckt. Die des… Weiterlesen …
Die Drehbuchautorin Anika Decker hat mit ihrer Klage gegen Til Schweiger und Warners Bros. einen weiteren Erfolg erzielt. Es geht um Anteile aus den Einnahmen durch die Filme „Keinohrhasen“ und… Weiterlesen …
Was in der Paris Bar passiert, bleibt in der Paris Bar oder zumindest in diesem roten Schuber: Michel Würthle vertraut das Innenleben seines berühmten Lokals sechs Bildbänden an. Quelle: SZ… Weiterlesen …
Mit Blick auf die politische und militärische Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen den Aggressor Russland ist Deutschland in der Kritik. Die deutsche Kulturszene allerdings lässt sich nichts vorwerfen. Und… Weiterlesen …
Der Kolumnist Harald Martenstein hat den „Tagesspiegel“ verlassen, weil die Chefredaktion der Zeitung aus Berlin einen umstrittenen Text von ihm auf der Internetseite löschen ließ. Wie konnte es dazu kommen?… Weiterlesen …
Lana Gogoberidze ist die Grande Dame des georgischen Films. Beim diesjährigen Filmfestival Go East gibt es die seltene Gelegenheit, ihr Lebenswerk und sie selbst kennenzulernen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten… Weiterlesen …
Horst Bredekamp zählt zu den bekanntesten Kunsthistorikern Deutschlands. Hier erklärt er, was er während der Studentenrevolte las, warum er ein Werk über Hofkünstler empfiehlt – und welches Buch mit auf… Weiterlesen …
Nacktbaden in Südamerika und Sollbruchstellen in der Liebe: Die Band Bilderbuch aus Österreich veröffentlicht nicht nur ihr Meisterwerk. „Gelb ist das Feld“ räumt auch endgültig auf mit Kategorien wie Deutsch-… Weiterlesen …
Pogrome, Kosaken und Sowjets: Im Ukraine-Konflikt werden auch geschichtliche Erfahrungen neu verhandelt. Zum aktuellen Umsturz historischer Bilder. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren ...
Mehr Einfluss Berlins bei der Documenta? Der Kasseler Oberbürgermeister spricht von einem „Ausdruck kaum zu überbietender Arroganz“. Unterdessen prüft die
Michel Houellebecq, der sich im deutschen Literaturbetrieb rarmacht, liest in einem Hörsaal in Münster. Gerade der akademische Rahmen der Veranstaltung
Während Peking mit Krieg droht, lassen die Bewohner der Insel die ethnonationalen Kategorien des Festlands immer weiter hinter sich. Nur
Dreiundzwanzig Objekte sind schon da: In Namibia zeigt sich, wie Restitution praktisch gelingen kann – jenseits aller ideologischen Aufregung. Quelle:
Das Museum Ludwig in Köln zeigt den Künstler Isamu Noguchi. Der ist vor allem seiner Lampen wegen bekannt. Doch er
Am Mittwoch würde der 2020 verstorbene Autor Ror Wolf 90 Jahre alt. Eine Lesung in der Frankfurter Romanfabrik erweckt seine
Die Kunstmesse TEFAF wird am Dienstag nach einem bewaffneten Überfall evakuiert. Es gibt zwei Festnahmen, verletzt wird niemand. Die mutmaßlichen
Häuser, die von den Traumata ihrer Epoche und den Dämonen ihres Architekten künden: Kärnten feiert den großen Günther Domenig in
Vektor, mRNA oder Protein-Impfstoffe – die Vakzine gegen Sars-CoV-2 stimulieren die zwei Säulen des Immunsystems unterschiedlich stark. Studien zeigen, dass…
Bereits im April wurde der 41-Jährige mit Fieber und anderen Symptomen in ein Krankenhaus eingewiesen. Nun steht fest, womit sich…
Vom Schwarzen Loch der Galaxie M87 wurden Abbilder im Wellenlängenbereich von Licht, Radiowellen sowie Röntgen- und Gammastrahlen erstellt. Davon erhoffen…
Vor 100 Jahren wurden in Tulsa im US-Staat Oklahoma etwa 300 Afroamerikaner von einem weißen Mob massakriert. Anlässlich des Jahrestages…
US-Präsident Biden hat an das Massaker an schwarzen Menschen in Tulsa vor 100 Jahren erinnert. In seiner Rede rief er…
Meine Kämpfe, Gefangenschaft und Flucht. Autor: Slatin Pascha, Rudolph. Wenn nicht kürzlich über vergleichbare Vorgänge berichtet worden wäre, […]
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen […]
Demnächst wieder ....
Copyright © 2022 KULTUR.NEWZS.DE