Aktuelle Kultur-Meldungen
„Die Nationalhymne ist ein Kind des 19. Jahrhunderts“
„Es ist ein schwieriges Lied“, sagt Historiker Clemens Escher. Im WELT-Gespräch erklärt er, warum die deutsche Nationalhymne auch nach 100…
Landesvertretung Baden-Württemberg gibt Unterlassungserklärungen ab
Ende August sollte CDU-Chef Merz mit US-Senator Graham, WELT-Autor Broder und Rechtsanwalt Steinhöfel diskutieren. Nachdem Merz die Teilnahme abgesagt hatte,…
„Grand Jeté“ im Kino: Absolut verbotener Sex
Der Film „Grand Jeté“ von Isabelle Stever ist visuell eindrücklich und hoch konzentriert. Niemand schämt sich. Und doch geht es…
Geplante Prozesse gegen ukrainische Soldaten: Käfige auf der Bühne
Moskau bereitet Schauprozesse gegen Kämpfer des Asow-Regiments vor – in der Kammerphilharmonie in Mariupol. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
US-Medien nach Trump-Razzia: „Morgen ist Krieg, schlaft schön“
Das FBI hat das private Anwesen von Donald Trump durchsucht. Seine Anhänger und rechte Medienfiguren rufen nun zu den Waffen….
Einheitsdenkmal kommt später: Die „Wippe“ wird nicht rechtzeitig fertig
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Berliner Schloss sollte zum Nationalfeiertag am 3. Oktober vollendet sein. Jetzt gibt es Lieferschwierigkeiten…
Luxusreise nach England: Hat der RBB Schlesingers Trip nach London bezahlt?
Der RBB will zum Schlesinger-Skandal selbst recherchieren. Auf Anfragen von außen gibt der Sender keine Auskunft, etwa zum Kurztrip der…
Braucht Deutschland noch eine Nationalhymne?
Vor 100 Jahren erklärte ein Sozialdemokrat das „Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne. Geschrieben hat es ein Demokrat. Todgeweihte Jugendliche sangen…
Wenn Klosterschüler von „Titten Schnitzeln Hintern Fritten“ träumen
Das Schweizer Kloster Einsiedeln war in den 60er-Jahren ein Horrorkabinett schwarzer Pädagogik: Ausmerzung von Individualität war die Devise. Der ehemalige…
„Day Shift“ mit Jamie Foxx auf Netflix: Von Menschen und Ex-Menschen
J. J. Perrys „Day Shift“ ist ein veritables Sozialdrama, in dem Jamie Foxx in Los Angeles gefährliche Blutsauger jagen muss….
„Alcarràs – Die letzte Ernte“ im Kino: Ärger im Paradies
In ihrem Berlinale-Gewinner „Alcarràs – Die letzte Ernte“ beschwört die Spanierin Carla Simón einen wunderbaren letzten Sommer auf dem Land….
Klüngel statt Kritik? Wie sich das Berliner Theatertreffen ins Aus manövriert
Herausragende Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum, ausgewählt von einer unabhängigen Kritikerjury – das macht das Berliner Theatertreffen so besonders. Doch…
„Kühnste Albträume übertroffen“ – Josef Schuster wirft Roth Wortbruch vor
Der Antisemitismus auf der Documenta hat die „kühnsten Albträume“ von Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, übertroffen. Das erklärte…
Seltenundteuer.de – Professionelle Unterstützung beim Verkauf wertvoller Unikate
In vielen Haushalten lauern wahre Schätze, die nicht immer gleich als solche zu erkennen sind. Vor allem bei Erbschaften und…
Hundert Jahre IGNM: Hat sich die Neue Musik erledigt?
Seit hundert Jahren reden wir von „Neuer Musik“. Inzwischen verdrängt der Pragmatismus des Zeitgenössischen die Idee des Fortschritts. Zugleich wird…
Nope – ein wilder Kino-Genremix von Jordan Peele
Eine Legende von Dingen, die Hollywood nie wissen wollte: Jordan Peeles Horror-Western-Genremix „Nope“ ist ein filmisches Erlebnis ersten Ranges. Quelle:…
Peter Eisenman wird neunzig: Bauen, wie die Moderne denkt
Er entwarf das Berliner Holocaust-Mahnmal und Kulturzentren in Ohio und Galicien: Der amerikanische Architekt Peter Eisenman wird neunzig. Quelle: FAZ…
„Wahrscheinlich müssen weitere Personen gehen“
RBB-Moderatorin Sarah Oswald erwartet, dass wahrscheinlich weitere Personen gehen müssen“, wenn alle relevanten Unterlagen eingesehen werden konnten. Sie findet es…
„Depression und Burn-out sind Resultate eines Leistungszwanges“
Ukraine, Corona, Klima. Handlungsdruck, wohin man auch schaut. Doch der Philosoph Byung-Chul Han empfiehlt Untätigkeit. Im Gespräch erzählt er, warum…
„Memories“- die Ausstellung aus dem Bergedorfer Schlossmuseum ist bald im FinanzKontor Blankenese zu sehen
„Seit es Menschen gibt, gibt es die Kunst. Zu den frühesten menschlichen Zeugnissen gehören Kunstwerke. Kunst ist eines der Kennzeichen…
Sie haben eine Sache gemeinsam
ToppBook.de
Wenn Sie sich über außergewöhnliche Sachbücher und Romane informieren wollen, klicken Sie bitte in der Leiste oben auf ToppBook.de